Hundeortung & Hundetracking
Hundeortung & Hundetracking
Im Sortiment von Kettner finden sie eine große Auswahl an Produkten zur Hundeortung während der Jagd in Top-Qualität. Verschiedene Hersteller wie etwa Garmin stellen seit Jahrzehnten hochwertige Ausrüstungsgegenstände für Jagdhunde her.
-
Reduziert
Regulärer Preis:
1.079,00 €
Sonderpreis:
949,95 €
-
-
-
-
-
-
Reduziert
Regulärer Preis:
849,95 €
Sonderpreis:
699,95 €
-
Hundeortung: Jagd mit GPS-Navigation
Mit einem GPS-Gerät mit Hundeortungsfunktion weiß man im Gelände bzw. auf der Jagd stets, wo die vierbeinigen Begleiter gerade sind. Bei Kettner können Sie hochwertige, sensible Ortungstechnik in robusten Geräten einfach online bestellen.
GPS-Hundeortung: Jagd auf Distanz
Ist man im Revier unterwegs, so kann es durchaus sein, dass sich Hund und Jäger bzw. Jägerin voneinander trennen und keinen ständigen Sichtkontakt mehr haben. Damit man trotzdem die Kontrolle über den vierbeinigen Begleiter hat, gibt es GPS-Hundeortungsgeräte, die bis zu 20 Hunde gleichzeitig orten – im Umkreis von bis zu 10 Kilometern.
Im Folgenden stellen wir Ihnen Kombinationen vor, also Sets bestehend aus dem Gerät für die Besitzer und Besitzerinnen und dem Tracker für die tierischen Freunde. Die qualitativen Kombi-Lösungen von Garmin umfassen in der Regel ein GPS-Handgerät für Jäger und Jägerin sowie einen GPS-Tracker für Jagdhunde, den die Tiere um den Hals tragen.
Tracker: Hundeortung mit GARMIN
Das GARMIN Set Alpha 200i K/K5X Hundeortungsbundle arbeitet mit inReach®-Iridium-Satellitentechnologie und ist ideal auf die Bedürfnisse von Jägern und Jägerinnen abgestimmt. Die TopoActive Europa-Karte ist vorinstalliert und zeigt die Position von bis zu 20 Hunden in einem Umkreis von bis zu 10 Kilometern. Zudem leistet das Set von Garmin folgendes:
- • 2 Navi-Satellitensysteme parallel: GPS und Gallileo
- • Barometrischer Höhenmesser
- • 3-Achsen-Kompass
- • BirdsEye Satellitenbilder
- • Geofences/Bewegungsradien festlegen (Warnung, wenn der Hund den Radius überschreitet)
- • 3,5 Zoll Display (auch bei Sonneneinstrahlung gut lesbar)
- • Nachrichten im Mobilfunknetz versenden
- • SOS-Notruf an GEOS
- • Bis zu 20 Stunden Batterielaufzeit
- • Zulassungsfrei*
*Hinweis: In unterschiedlichen Mitgliedsstaaten der EU unterliegen die Geräte den jeweiligen Lizenzanforderungen für Funkfrequenzen. Die Benutzer*in des Gerätes ist selbst dafür verantwortlich, dass die jeweiligen Anforderungen des betreffenden EU-Mitgliedstaates für die Inbetriebnahme erfüllt werden.
|
Alternativ zum Set gibt es auch das GARMIN Atemos 100/K5 SET, das ebenfalls bis zu 20 Hunde bzw. Jäger*innen auf bis zu 10 Kilometer Entfernung ortet.
Folgende Vorteile bringt der GPS-Tracker für den Hund auf der Jagd:
- • Keine örtliche Registrierung nötig dank neuer Übertragungsfrequenz (169,4 MHz)
- • Geofences/Radiuswarnungen
- • Ton- und Vibrationswarnungen an den Hund senden
- • 5-Sekunden-Aktualisierungsrate
- • Remote-Aktivierung von der LED
- • Anruf anderer Jäger*innen über Notfallalarm
- • Vorinstallierte Freizeitkarte von Europa
- • Kostenloses Jahresabo für BirdsEye-Satellitenbilder
Das Set besteht aus dem GARMIN Atemos 100 Hundeortungsgerät und dem GARMIN K5 Hundeortungshalsband.
GPS-Tracker Hund: Jagd im Fahrzeug
Das GARMIN DriveTrack 71 Hundeortungsgerät ist ideal für große Distanzen geeignet, denn es lässt sich bequem im Fahrzeug über Sprachsteuerung nutzen, ohne dabei die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. So lassen sich Jagd- und Sporthunde jederzeit präzise überwachen bzw. orten, auch über mehrere Kilometer hinweg.
Es kann mit diversen GARMIN-GPS-Hundesystemen gekoppelt werden. Die Navigation im Gelände funktioniert einwandfrei, mit dem Kauf des Geräts erhalten Sie zudem ein Jahresabo für BirdsEye-Satellitenbilder.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Im Folgenden beantworten wir Fragen, die uns von Kundinnen und Kunden häufiger gestellt werden.
Kann man einen Hund orten, wenn er gechipt ist?
Nein, die Ortung des Vierbeiners funktioniert nicht über einen Mikrochip. Verlieren sich Besitzer*in und Hund, dann muss ein Mikrochip etwa bei der Polizei oder im Tierheim ausgelesen werden – jemand muss also den Hund finden und dorthin bringen. Mit einem GPS-Gerät funktioniert dies in Echtzeit, der GPS-Tracker sendet die Ortungsdaten an ein Handgerät.
Wie funktioniert ein Ortungschip?
Ein Ortungschip ist kein GPS-Tracker. Der Chip wird per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden, das Smartphone zeigt nun den Ort des verbundenen Chips an. Dies funktioniert aber nicht auf mehrere Kilometer Distanz, wie bei GPS.