Gehörschutz, Schießbrillen

Im Sortiment von Kettner, dem Spezialisten für Waffen, Jagd und Outdoor, finden Sie Gehörschutz und Schutzbrillen in Top-Qualität. Verschiedene Hersteller wie Beretta, ISOtunes und Peltor stellen seit Jahrzehnten hochwertige Ausrüstungsgegenstände für Jäger und Jägerinnen her.

Gehörschutz: Jagd und Sportschießen

Der Knall einer Waffe – genannt Mündungsknall – wird bis zu 170 Dezibel (dB) laut. Damit liegt er über der Schmerzgrenze des menschlichen Gehörs und kann als gefährlich eingestuft werden. Wer also regelmäßig eine Waffe abfeuert, der braucht unbedingt einen soliden Gehörschutz.

Aktiver Gehörschutz: Jagd mit selektiver Dämpfung

Ein aktiver Gehörschutz ist der ideale Begleiter für die Jagd und das Sportschießen. Das ist so, weil ein aktiver Gehörschutz Geräusche selektiv dämpft, anstatt die gesamte Geräuschkulisse zum Verstummen zu bringen.

So hören Sie nach wie vor Ihre Begleiterinnen und Begleiter sowie das Rascheln des Laubs und das Knacken der Äste, können aber geschützt einen Schuss abgeben. Ohne Schutz sind klingelnde Ohren nur das kleinste Problem, ein Hörsturz hingegen kann Sie ein Leben lang beeinträchtigen.

Bei Kettner bekommen Sie den aktiven Gehörschutz sowie passive Alternativen für die Jagd von unterschiedlichen namhaften Herstellern.

Gehörschutz für die Jagd: In-Ear aktiv

Einen besonders hochwertigen, komfortablen und leistungsfähigen In-Ear Gehörschutz für die Jagd bzw. den Aufenthalt am Schießplatz bekommen Sie vom Hersteller ISOtunes.

Der ISOtunes Gehörschutz Advance ist besonders leicht, klein und bequem zu tragen. Das Produkt ist Bluetooth-fähig und hat einen elektronischen Schutz für das Gehör. Die Tactical Sound Control ™-Technologie sorgt für Schussgeräuschunterdrückung sowie einen natürlichen Klang. Mit 10 Stunden Akkulaufzeit hören Sie unterwegs auch Musik und telefonieren in hervorragender Qualität. Dank erhöhten Tasten kontrollieren Sie die In-Ears auch mit Handschuhen.

Alternativ gibt es den ISOtunes Gehörschutz Caliber, der in die Kategorie “True Wireless” fällt, da die 2 aktiven Gehörschutzstöpsel für die Jagd nicht mit einem Kabel verbunden sind. Auch hier überzeugt die Tactical Sound Control ™-Technologie, die die natürliche Geräuschkulisse hervorhebt und Gewehrschüsse dämpft.

Hinweis: Die Tactical Sound Control ™-Technologie ist vom Schallpegel abhängig und dämpft schädliche, laute Geräusche auf ein unschädliches Level ab.

Abgesehen vom Hersteller ISOtunes bietet auch PELTOR einen hochwertigen aktiven In-Ear Gehörschutz. Mit dem PELTOR EEP-100 Gehörschutz haben Sie einen leichten und kompakten Gehörschutz, der Lärm verlässlich dämpft und alle Geräusche unter 82 dB klar verständlich durchlässt. Die Stöpsel sind wiederaufladbar und bieten eine Laufzeit von bis zu 16 Stunden.

Gehörschutz für die Jagd: Over-Ear aktiv

Wenn Sie lieber auf einen die Ohren umschließenden Gehörschutz – also ein Over-Ear-Produkt – setzen wollen, dann bekommen Sie mit dem ISOtunes Gehörschutz DEFY Slim einen hochwertigen Kapselgehörschützer mit Bluetooth und Tactical Sound Control™-Technologie. Obwohl es sich um Over-Ears handelt, sind sie leicht (310 g) und schmal. Mit 2 AAA-Batterien erreicht das Gerät eine Laufzeit von bis zu 25 Stunden. Das Mikrofon unterdrückt zudem möglichen Störschall.

Auch PELTOR liefert hier hochwertige Produkte, beispielsweise den PELTOR Gehörschutz SportTac Hunting. Der speziell für Jäger und Jägerinnen entwickelte Over-Ear Gehörschutz für die Jagd und den Schießstand hat einen eingebauten Lautstärkeregler und kann, bei Bedarf, an ein Funkgerät angeschlossen werden. Es schaltet sich automatisch ab und kann zusammengeklappt transportiert werden.

Einen passiven Gehörschutz, der alle Geräusche dämmt und demnach eher für den Schießstand geeignet ist, bekommen sie mit dem BERETTA Gehörschutz Prevail und dem RWS In EAR Impuls Gehörschutz. Diese Produkte haben keine Elektronik verbaut.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Im Folgenden finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen von Kundinnen und Kunden.

Welcher Gehörschutz ist der richtige?

Das kommt auf die Nutzung an. In der Regel empfiehlt sich für Jäger und Jägerinnen ein aktiver Gehörschutz, der dafür sorgt, dass Umgebungsgeräusche sowie Gespräche hörbar bleiben, laute Knalle – wie etwa der Mündungsknall einer Waffe – stark abgedämpft werden. Möchte man im Alltag etwa für mehr Konzentration bei der Arbeit sorgen, so eignet sich ein passiver Gehörschutz ohne elektronische Unterstützung.

Was ist ein aktiver Gehörschutz?

Ein aktiver Gehörschutz hat Elektronik verbaut, die laute Geräusche dämpft und so das Gehör schützt. Die normale Geräuschkulisse dämpft der aktive Gehörschutz nicht ab. So bleiben Gespräche und Umgebungsgeräusche wie raschelndes Laub etc. gut hörbar.

Was ist ein elektronischer Gehörschutz?

Ein durch Elektronik optimierter Gehörschutz wird auch als aktiver Gehörschutz bezeichnet. Aktive Gehörschutzmaßnahmen dämpfen laute Geräusche, die normale Geräuschkulisse – etwa Gespräche und Schritte über den Untergrund – jedoch nicht. Ohne verbaute Elektronik spricht man vom passiven Gehörschutz.