Leuchtpunktvisiere

Bei Kettner finden Sie eine große Auswahl an Leuchtpunktvisieren (auch Red Dot Visiere) von verschiedenen Herstellern wie Steiner, Aimpoint und Kahles.

Seite:
  1. 1
  2. 2
Seite:
  1. 1
  2. 2

Leuchtpunktvisier: Red Dot Visiere für alle Ansprüche

Leuchtpunktvisier, Red Dot Visier oder Leuchtpunktzielgerät sind die Bezeichnungen für ein optoelektronisches Visier, das keine oder eine fixe Vergrößerung hat. Sie reflektieren ein leuchtendes Absehen in das Auge der Schütz*innen, sodass diese das Ziel mit beiden Augen erfassen können.

Rotpunkt-Visier: die Vorteile von Leuchtpunktvisieren

Die sogenannten Ziellaser, die einen Laserpointer auf das Ziel werfen – dieser Punkt ist auf dem Ziel zu sehen – sind in Deutschland , in Österreich auf Faustfeuerwaffen wiederum erlaubt. Eine Alternative, die sich bietet, sind die Red Dot Visiere, die keinen Lichtstrahl bzw. keine Beleuchtung auf das Ziel abgeben, sondern rein dem Anvisieren dienen.

Dank einem Red Dot Visier ist es nicht mehr nötig, dass Schütz*innen Kimme und Korn der Waffe mit Ziel und einem Auge in eine Linie bringen. Der Punkt ersetzt sowohl Kimme als auch Korn und kann manuell den Lichtverhältnissen angepasst werden. So hat man den visuellen Eindruck, dass der rote Punkt direkt auf das anvisierte Ziel fällt, obwohl sich der Punkt nur auf dem Spiegel befindet.

Red Dot: immer auf Achse dank dem Leuchtpunkt

Leuchtpunktvisiere sind keine Zielfernrohre, die eine Vergrößerung bewirken. Das hat den Vorteil, dass keine Parallaxe entsteht, das Absehen also nicht verschoben wird. Das Absehen wird durch den halbdurchlässigen, gekrümmten Spiegel so auf die Linse reflektiert, dass der Blickwinkel keinen Einfluss nehmen kann. Das Absehen befindet sich immer auf der Achse. Die Kollimatorvisiere (benannt nach dem Kollimator) eignen sich für einen Einsatz im bebauten Raum und für kurze sowie mittlere Distanzen. Bei langen Distanzen wird der Zielpunkt sehr klein.

Red Dot Visier: Montage und Einstellungen

Was die Montage angeht, so gibt es die Visiere für Weaver-, Picatinny- und Prismenschienen. Auch Leuchtpunktvisiere mit Universalschienen oder mit Blaser Sattelmontage und vielen anderen herstellerspezifischen Montagen bekommen Sie bei Kettner. Die Beleuchtung bzw. der Punkt kann bei den gängigen Visieren heller und dunkler eingestellt werden, je nach Tageslicht.

Zudem gibt es diverse Modelle – wie etwa das Steiner S332, das Blaser RD20, das Kahles Helia RD-C, unterschiedliche Modelle von Aimpoint und vielen anderen Herstellern – mit Stickstoff-Füllung, was ein Beschlagen zu 100 % verhindert.


Der Vorteil dieser geschlossenen Modelle im Vergleich zu den offenen Reflexvisieren liegt auch in der robusteren Bauweise und dem zusätzlichen Schutz durch Abdeckung der Optikeinheit mittels kratzfester Schutzgläser.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Im Folgenden liefern wir Antworten auf häufig gestellte Fragen von Kunden und Kundinnen.

Wie funktioniert ein Leuchtpunktvisier?

Die optoelektronische Zielhilfe, auch Red Dot oder Rotpunktvisier genannt, besteht aus einer Leuchtdiode, die auf einen halbdurchlässigen, gekrümmten Spielen gerichtet wird. So müssen das Auge bzw. das Ziel nicht mit Kimme und Korn der Waffe auf einer Achse liegen, denn der Rotpunkt ersetzt sowohl Kimme als auch Korn. Das ermöglicht es, dass mit zwei geöffneten Augen gezielt und geschossen werden kann. Die Sicht auf die Umgebung bleibt somit auch erhalten.

Was bedeutet 3moa bei einem Red Dot Visier?

Die Größe des Leuchtpunkts wird als Winkelminuten „moa“ (minute of angle) oder als cm auf 100 Meter angegeben. 1 moa entspricht 1/60 von 1 Grad. 2 moa entsprechen einem kleineren Punkt wie 3, 4 moa bzw. 5 moa.

Was macht ein Magnifier?

Ein Leuchtpunktvisier ist kein Zielfernrohr mit Vergrößerungsfunktion, wobei es verschiedene Modelle mit bereits fixer Vergrößerung gibt. Für einfache Red-Dots gib es von unterschiedlichen Herstellern sogenannte Magnifier, die sich hinter dem Visier montieren lassen und ein Ziel etwa 2-fach oder 3-fach vergrößern. Beispielsweise bietet die Firma Falke unterschiedliche Red-Dots mit Magnifiern an.

Was ist ein Killflash?

Ein Killflash wird aus Metall oder Kunststoff hergestellt und verhindert das Aufblitzen des Visiers bzw. das Blenden der Sonneneinstrahlung. Eine weitere Bezeichnung ist ARD – Anti Reflexion Device. Meist haben die Modelle eine wabenförmige Struktur, die verhindert, dass man von anderen Schützen durch die Reflexion des Visiers entdeckt wird.

Kettner Monatsaktion

Die außerordentliche Zielfernrohrreihe MeoStar R1 erfüllt schon mehrere Jahre höchste Ansprüche ...

Regulärer Preis: 1.049,00 €

Sonderpreis: 849,95 €

Artikel ansehen 

HIKMICRO WÄRMEBILDKAMERA THUNDER PRO Multifunktionales Beobachtungsgerät Die Weiterentwicklung ...

Regulärer Preis: 1.199,00 €

Sonderpreis: 999,95 €

Artikel ansehen 

Das stilvolle Rogaland Sweatshirt mit durchgehendem Reißverschluss und farblich abgesetzten Kontr ...

Regulärer Preis: 89,95 €

Sonderpreis: 54,95 €

Das G-LOFT® Hunting Shirt ist eine innovative Funktionsfleecejacke, welche sich ideal als mittlere ...

Regulärer Preis: 249,95 €

Sonderpreis: 169,95 €

Behalten Sie Ihre Hunde stets im Blick!(Alpha® 200i K + K5 GPS BUNDLE umfasst K 5-Hundegerät)Orten ...

Regulärer Preis: 1.079,00 €

Sonderpreis: 949,95 €

Artikel ansehen